Vom Gefängnis für Landstreicher und Trunkenbolde zum Hotel für Genießer
15. Jhd. | Errichtung des Gebäudes nach dem großen Stadtbrand Nutzung als Waisenhaus |
ab 1840 | Freiberger Schulgemeinde betreibt eine Knabenschule außerdem Nutzung als Außenlager des Freiberger Krankenhauses und Gefängnis |
ab 1903 | gemietet durch die Firma Uhlemann-Zigarrenfabrik |
2. Weltkrieg | Verteilung der Lebensmittelkarten für die Freiberger Bevölkerung |
ab 1945 | Gefängnis der sowjetischen Besatzungsmächte |
ab 1949 | Büro der Konsumverwaltung und Sitz der Einkaufsgenossenschaft Leder und Textil |
1992 | erstmals als Hotel eröffnet |
April 2012 | im Besitz der „Weikon GbR“ |
März 2015 | Renovierung der Gästezimmer |
Dez. 2015 | der neue Lift geht in Betrieb |
Seien Sie gespannt auf weitere Veränderungen und überzeugen Sie sich selbst vom Ergebnis bei einem Ihrer nächsten Aufenthalte in Freiberg.